Die Adventskalender

Die ersten Türchen von den Adventskalendern durften geöffnet werden und die vorweihnachtliche Freude steigt. An jedem Tag gibt es ein Adventskind und in Fuchsgruppe darf man sich ein Adventshäuschen und in der Schneckengruppe einen Weihnachtselch aussuchen. Die Überraschung wird dann von den Kindern zu Hause mit der Familie ausgepackt.

Mehr erfahren

Adventszeit

Es ist wieder soweit im Zwergenland, die besinnliche und gemütliche Adventszeit beginnt. Am Donnerstag wurde unser Weihnachtsbaum gebracht und direkt von Jessica und den Kindern weihnachtlich geschmückt. Unser Adventskranz wurde auch fertiggestellt und hängt nun um Flur. Dort treffen wir uns jeden Montag gemeinsam um eine weitere Kerze anzuzünden. Gemeinsam singen wir mit den Kindern dann das Adventslied „Ach die Zeit“. Bald wird auch der Adventskalender eröffnet und täglich ein Adventskind gezogen.

Wir freuen uns auf eine wunderschöne Vorweihnachtszeit!!!

Mehr erfahren

Weihnachtsvorbereitungen

Mit ganz viel Farbe wollen wir die Adventszeit ins Zwergenland holen. Die Fenster wurden mit den Kindern weihnachtlich bemalt.

Auch der Brief für den Weihnachtsmann ist fertig und alle sind nun ganz gespannt auf seine Antwort……..

Mehr erfahren

Vorlesewoche

Am 18.11.ist bundesweiter Vorlesetag und unter diesem Motto stand auch unsere Vorlesewoche.

Am Montag haben uns Adele und Constanze aus der Bücherei besucht. Sie brachten Bücherkisten mit und es gab ein Bilderbuchkino mit der Geschichte “ Weihnachten nach Maß“.

https://buecherei-hesel.jimdofree.com/

Am Dienstag wurde im Kamishibai die Geschichte von „Lieselotte im Schnee“ erzählt.

Am Mittwoch, unserem Plattdeutschtag wurde die Geschichte vom „De Grüffelo“ und „Advend´s Tied bie Buhr Hinnerk“ auf platt erzählt. Bei Buhr Hinnerk gab es auch ganz viel weihnachtliches zu schnuppern, denn seine Kuh Lieselotte hatte Plätzchen gebacken.

Am Donnerstag hat Jessica Bücher von Andrea Reitmeyer vorgelesen. https://www.andreareitmeyer.de/

Am Freitag hatten wir Vorlesegroßeltern in der Kinderkrippe. Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut. Ein herzliches Dankeschön an alle Omas und Opas.

Zum Abschluss der Vorlesewoche hat jedes Kind ein Buchgeschenk erhalten. „Kunterbunte Vorlesegeschichten“

Mehr erfahren

Laternenfest 2022

Am 11. November haben wir hier im Zwergenland unser Laternenfest gefeiert. Zum Start sangen wir unser Lied „Laterne, Laterne…“  und dann ging unser Laternenumzug los.

Auf dem Außengelände angekommen, wurden unsere Lieder „Milli & Molli up platt“ und „Laternenzeit“ gesungen. Im Anschluss konnten sich alle bei Würstchen, Punsch und Kakao stärken.

Es war ein gemütliches und schönes Miteinander. Vielen Dank an alle, die uns bei diesem Fest unterstützt haben und Gast waren.

Mehr erfahren

Laternensingen im Seniorenzentrum

Diese Woche wurden wir vom Seniorenzentrum „Pflegebutler“ zum Martinisingen eingeladen. Im Innenhof durften wir unsere Lieder präsentieren und bekamen von den Zuschauern viel Applaus.

Als Überraschung gab es für jedes Kind eine Martinitüte. Vielen Dank und es hat uns sehr viel Freude gemacht.

Mehr erfahren

Uns Plattdüütskbeupdraggte Mena Pollmann

Vandoog wer de Plattdüütskbeupdraggte Mena Pollmann bi uns. Wie hemt urns Lied „Millli & Molli“ up platt sungen un dor no ein plattdüsche Mörgenkreis mokt.

Urns Mörgenkreislied heit „Kreit de Hohn frau am mörgen, kreit hey lut, kreit hey wiet…“

Dor no düt ein Kind de Kinner up plattdütsch terln.

Anschließend hempt wie noch ein Klanggeschichte van ein lüttje Stickelschwien hört, de in Winterschloop gung.

As Abschluss hempt de Kinne noch dat Lied van „Buhr Hinnek hat ein Buhrenplotz“ gesungen. Hannelore heid dor to Guitarre spölt.

Wie bedanken uns bie Mena Pollmann dat se uns besöcht het, dat funden wie leip moi.

Mehr erfahren